Mit Clipping Magic können Sie Haar von sauberen und deutlichen Hintergründen freistellen. Gradienten und leichtes Rauschen sind in der Regel akzeptabel, solange die betreffenden Farben hinreichend voneinander abweichen. Studioaufnahmen und Fotos mit beispielsweise einem klaren blauen Himmel als Hintergrund eignen sich in der Regel sehr gut.
Im nachstehenden Tutorial entfernen wir den Hintergrund von den Haaren in diesem Foto. Sie können diesem schriftlichen Tutorial folgen oder dieses Bild für sich selbst im Editor ausprobieren. View Example In Editor »
Die Beispielsbearbeitungen weichen geringfügig vom nachstehenden Tutorial ab.Markieren Sie den Vorder- und Hintergrund ganz normal, bis Sie über eine geeignete Rohfassung verfügen, bei dem das Haar eine Art Bob-Frisur aufweist und ansonsten ganz gut aussieht.
Original + Markierungen
Ergebnis
Verwenden Sie die Haarbürste und wenden Sie Highlights auf das Haar an.
Original + Markierungen
Ergebnis
Bleiben Sie eng am Bereich, der teilweise transparent ist.
Vergrößern Sie das Bild und fügen Sie im Haarbereich einige wenige Hintergrund- und Vordergrundmarkierungen auf Pixelebene hinzu, um Schleiereffekte zu radieren oder verloren gegangene Haarsträhnen wiederherzustellen.
Um dies zu erleichtern, werden die Vordergrund- und Hintergrundpinsel über dem Haar automatisch auf Einzelpixelgröße verkleinert.
Original + Markierungen
Ergebnis
Vergrößern Sie das Bild sehr stark – die Markierungen sollten so weit wie möglich zu 100 % Vordergrund oder Hintergrund sein.
Wechseln Sie die Hintergrundfarbe, um besser sehen zu können, wie das Ergebnis mit verschiedenen Hintergründen aussehen würde.
Original + Markierungen
Ergebnis
Der Algorithmus funktioniert, indem die Farben entlang der Grenze der Haarmarkierungen je nach anfänglichem Clip dem Vordergrund oder Hintergrund zugeordnet werden und der innere Bereich dann dementsprechend rekonstruiert wird. Das bedeutet, dass die Grenze der Haarregion mit den darin befindlichen Vordergrund- und Hintergrundfarben konsistent sein müssen.
Normalerweise sollten die Haarmarkierungen die gestrichelte gelb-schwarze Grenze zwischen Vordergrund und Hintergrund abdecken. Wenn sich die Markierungen nahe der Grenze befinden, diese jedoch nicht überqueren, legt der Algorithmus höchstwahrscheinlich falsch aus, was Vordergrund und was Hintergrund ist. Es besteht das Risiko, dass im Ergebnis Lücken oder Hintergrundflecken zu sehen sind.
×
Original + Markierungen
×
Ergebnis
Achten Sie darauf, die Grenze gut abzudecken.
Manchmal kann die Farbe der Schulter einer Person die Farben im Haarhintergrund überlappen. Wenn die Schulter versehentlich mit Haarmarkierungen abgedeckt wird, bezieht der Algorithmus diese überlappenden Farben als Vordergrund- und als Hintergrundoptionen ein. Dies führt bestenfalls zu einem mittelmäßigen Ergebnis.
×
Original + Markierungen
×
Ergebnis
Achten Sie darauf, alle Haarmarkierungen zu radieren, die in Konflikt stehende Farben enthalten.